top of page
  • Facebook Social Icon
  • Instagram

Maria Regina Kaiser

​

„Enid Blyton – Geheimnis hinter grünen Hecken“

​

Südverlag

 

Es gibt auch heutzutage kaum Kinder und inzwischen Erwachsene, denen die Kinderbuchautorin Enid Blyton nicht bekannt wäre. „Die 5 Freunde“ oder „Hanni und Nanni“ sind Reihen, die auch heute noch treue Fans haben. Anlässlich des 125. Geburtstags Enid Blytons erschien nun eine neue Biografie. Diese beleuchtet das Leben der Schriftstellerin auf sehr interessante Art und Weise. Beginnend mit der Kindheit der Autorin wird die Beziehung zu den Eltern und Geschwistern deutlich gemacht, vor allem aber auch das innige Verhältnis zum Vater beleuchtet, das so prägend für Enid Blyton war. Ihre Liebe zu Geschichten und Kindern lässt Enid Blyton die vom Vater gewünschte Musikkarriere abbrechen und den Beruf der Lehrerin ergreifen. Die Erfahrung, durch ihre Geschichten Kinder unterhalten, erfreuen und eine fantastische Welt bieten zu können, sind dafür verantwortlich, diszipliniert und unermüdlich ihre verfassten Werke den Verlagen anzubieten. Ihr Plan gelingt und Enid Blyton schafft es, sich im Laufe der Jahre einen Namen zu machen. Immer zielstrebiger und verbissener arbeitet sie daran, den Kindern auf der ganzen Welt gerecht zu werden, indem sie auch die an sie gerichteten Briefe ihrer jungen Leser komplett selbstständig beantwortet. Bücher werden letztendlich innerhalb einer Woche geschrieben, manchmal auch einige parallel. Bis zu ihrem Tod sind es 753 Bücher, die Enid Blyton selbst auf ihrer, immer auf den Knien gelagerten, Schreibmaschine geschrieben und veröffentlicht hat.

Maria Regina Kaiser widmet sich in der Biografie „Enid Blyton - Geheimnis hinter grünen Hecken“ dem Leben einer der sowohl erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen in England als auch weltweit. Im Verlauf des Buches erschließt sich dem Leser durch die genau skizzierten markanten Stationen im Leben die Persönlichkeit Enid Blytons. Die Gedankengänge, Erklärungen und darin begründete Reaktionen geben genaue Einblicke in das Leben der vieldiskutierten Kinderbuchautorin. Historische Zeitereignisse wie zum Beispiel die beiden Weltkriege zu Lebzeiten der Autorin finden auch Eingang in die Biografie und werden vor dem Hintergrund der Entwicklung der ersten und zweiten Ehe beleuchtet. Natürlich finden auch die eigenen Kinder der Autorin, Gillian und Imogen, Erwähnung, bleiben aber Randfiguren. Höchst aufschlussreich und spannend liest sich die Lebensgeschichte Enid Blytons und lässt den Leser verstehen und nachvollziehen, wie und warum bestimmte Inhalte in den unzähligen Kinderbuchreihen entstanden sind, auch wenn sie in der Vergangenheit viel Diskussionsstoff lieferten. Es verwundert aber letztendlich nicht, dass Enid Blyton zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren zählt, da ihre Bücher in 40 Sprachen übersetzt und über 600 Millionen Mal verkauft wurden.

​

Alle Rechte liegen bei der Verfasserin des Textes!

bottom of page