
Will Gmehling, Stephanie Eikerling, Anna Schilling
​
"MOLLY BLUME" aus der Reihe "Schlau mit blau!"
​
Verlag Ernst Klett Sprachen
Die Reihe „Schlau mit blau“ vom Verlag Ernst Klett Sprachen bietet unter dem Motto Sprachen fürs Leben verschiedene Schulausgaben aktueller Jugendbücher mit Übungen und Rätseln zum Leseverstehen an. Die Übungsseiten werden deutlich durch einen blauen Balken am Seitenrand gekennzeichnet und weisen die Arbeitsseiten aus. Hier sollen im Rahmen der Bildungsstandards im Fach Deutsch das Leseverständnis trainiert, die Entwicklung von Lesestrategien unterstützt und letztendlich die Lesekompetenz gefördert werden.
Einer der neuesten Titel ist „Molly Blume“ von Will Gmehling und erschien am 02. Juni 2025. Die blauen Seiten wurden von Stephanie Eikerling erarbeitet, die schon mehrere Schulausgaben der Reihe mitgestaltete.
„Molly Blume“ ist ein 9-jähriges Mädchen, dessen Eltern süchtig nach ihren Smartphones sind. Molly ist es peinlich, dass ihre Eltern distanzlos und ständig zu ihrem Handy greifen und dessen Priorität ganz oben ansiedeln. Schon bald wird klar, dass das Mädchen viel reifer ist, als ihr Alter zunächst vermuten lässt. Dadurch, dass Molly sich mit aller Kraft dafür einsetzt, die Eltern zu entgiften, um wieder ein normales Familienleben führen zu können, wird das Rollenverhältnis deutlich: Wie eine Erwachsene übernimmt das Kind die notwendigen Aufgaben. Dabei hat sie auch an alle wichtigen Details gedacht, um für eine gelungene und erfolgreiche Umsetzung der Erziehungsmaßnahme der Eltern zu sorgen. Engagiert und fürsorglich versorgt sie ihre im Keller eingesperrten Eltern mit Essen durch die Katzenklappe. Außerdem kocht sie, spült das Geschirr und geht einkaufen, um es den Eltern an nichts mangeln zu lassen. Die Zeit, die sie alleine verbringt, vertreibt sich das Mädchen abwechslungsreich und bewusst. Wird Mollys Plan funktionieren? Denn die Eltern denken gar nicht daran, die Maßnahme ihrer Tochter zu akzeptieren, indem sie lautstark protestieren sowie versuchen, das Kind zu überlisten.
Die Handlung des Buches ist in 9 Kapitel aufgeteilt und findet inklusive der blauen Seiten auf 83 Seiten Platz. Insgesamt zählt die Schulausgabe 7 Kapitel der blauen Seiten mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen. Bis auf das letzte Arbeitskapitel mit vier Seiten werden die Arbeitsaufträge auf Doppelseiten formuliert. Abwechslungsreiche Aufgaben wie das konkrete Arbeiten am und mit dem Text, die genaue Charakterisierung der Personen, Fragen zum Textverständnis, einfache Grammatikübungen, Sprachspiele und das Finden von eigenen, aussagekräftigen Überschriften finden hier Anklang. Das breite und vielfältige Angebot motiviert, genauso wie die zahlreichen, teilweise fast seitenfüllenden Illustrationen von Anna Schilling.
In meinen Augen eignet sich „Molly Blume“ in der Reihe „Schlau mit blau“ von Klett Sprachen sehr gut dazu, um im Unterricht ab Klasse 5 im Bereich der Leseförderung eingesetzt zu werden. Der witzige Text, die kurzen Kapitel sowie die knapp gehaltenen Arbeitsseiten und großen Illustrationen sorgen dafür, dass schwache Leserinnen und Leser nicht überfordert werden und Spaß beim Lesen und der Erarbeitung der Arbeitsaufträge gewinnen und empfinden. Für die Lehrerinnen und Lehrer stehen die Lösungen der Arbeitsaufträge kostenfrei im Download zur Verfügung. Diese Möglichkeit begünstigt sicherlich auch die Wahl des Buchs als Schullektüre. Einziger Wermutstropfen sind die Seitenzahlen und die kleinen Arbeitsfelder, um Notizen festzuhalten. Aus Erfahrung weiß ich, dass es einerseits die Frustration der Schülerinnen und Schüler fördert, wenn über mehrere Seiten hinweg die Seitenzahlen nicht abgedruckt sind. Andererseits dient diese Tatsache auch der Häufung einer Fehlerquelle, indem falsche Seiten bearbeitet werden, was letztlich wieder für Unmut sorgt, da die Aufgaben nicht zu den Seiten passen und Ergebnisse nicht gefunden werden können. Es ist außerdem verständlich, dass die Arbeitsfelder klein gehalten werden müssen, um die knappe Arbeitsseitenzahl halten zu können. In der Praxis zeigt es sich jedoch oft, dass Schülerinnen und Schüler nicht ordentlich schreiben und arbeiten können, wenn nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht. Die Beherrschung der Schrift, um sie dem vorgegebenen Platz anpassen zu können, erfolgt erst in den höheren Klassen. Das handliche, schmale Format und das geringe Gewicht des Buches punkten in meinen Augen sehr.
Abschließend kann ich „Molly Blume“ für den Unterricht zur Steigerung der Lesekompetenz wärmstens empfehlen und wünsche für die Umsetzung im Unterricht gutes Gelingen und viel Freude.
Der Preis des Buches liegt bei 8,75€. Digitale Medien zum Buch stehen für Unterrichtende über allango zur Verfügung.
Alle Rechte liegen bei der Verfasserin des Textes!